Kleintiere

Wege und Plätze

Kräuter

Rasen

BlütengemüseGarageBlüten- und ZiersträucherFrucht- und HülsengemueseWurzel-, Stängel- und ZwiebelgemüseBlatt- und KohlgemüseBeerenobstBeerenobstStaudengewächseZimmerpflanzenSchalenobstSteinobstKernobstKräuterNadelhölzerWeinRosengewächseRosengewächseDachbodenWasserKücheWohnzimmerBadezimmerSchlafzimmerKellerRasenWege und PlätzeWege und PlätzeBalkonblumen, KübelpflanzenBalkonblumen, KübelpflanzenHecken LaubHecken NadelnKompost/BioabfälleKleintiergehege

Föhre/Kiefer

Föhre/Kiefer

Die Kiefer oder auch Föhre oder Forche genannt findet auf nährstoffarmen, trockenen oder nassen Extremstandorten ihren Lebensraum und gehört zur Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer kann bis zu 45 Meter hoch und 600 Jahre alt werden. Sie ist ein immergrüner Baum, von dem es weltweit mehr als 100 verschieden Arten gibt.

Tierische Schädlinge

Pflanzenkrankheiten

Kieferntriebwickler

Kieferntriebwickler

Beschreibung

Der Föhrentriebwickler ist ein Falter dessen Larven besonders die jungen Triebe der Föhren anfressen. Die jungen Knospen sind meist am Austrieb besonders deformiert. Bei genauerer Betrachtung kann man auch erkennen, dass sie in der Mitte durch die Fraßtätigkeit der Larven ausgehöhlt sind.

Vorsorge

Liegt bei den Ästen ein starker Befall vor, ist es sinnvoll sie soweit zurückzuschneiden, bis nur mehr gesunde Stellen übrig sind. Ab Mitte August empfiehlt es sich mit einem zugelassenen Insektizid gegen den Befall vorzugehen. Hier ist eine mehrmalige Anwendung möglich.

Zeitraum

Sommermonate

Wolllaus

Wolllaus

Beschreibung

Die Läuse sitzen an den Nadeln uns saugen der Hecke dort ihren Pflanzensaft aus. Rund um die Einstichstellen kann die Nadel vergilben und auch unter Wachstumshemmungen leiden. Die Läuse sind dunkel und haben um ihren Körper flockige Wachsausscheidungen.

Vorsorge

Möchte man die Läuse direkt bekämpfen sollte man eine Behandlung mit einem zugelassen nützlingsschonenden Insektizid im Mai oder Juni durchführen.

Zeitraum

Mai, Juni, Juli, August

Föhrenschütte/Kiefernschütte

Föhrenschütte/Kiefernschütte

Beschreibung

Diese Pilzkrankheit ist überwiegend bei Jungpflanzen zu beobachten. Außer den jungen, oberen Nadeln werden alle Nadeln des Baumes braun und abgeworfen. Erst im Herbst kann man dann auf den Nadeln des letzten Jahrganges kleine gelbe Flecken erkennen. Im Sommer verrotten die Nadeln des letzten Jahrganges. Bei den auf dem Boden liegenden Nadeln kann man ab Herbst kleine schwarze Fruchtkörper erkennen, die sich mit zunehmender Reife in der Mitte länglich öffnen. In diesen abgestoßenen Nadeln reifen bis zum nächsten Frühling die Sporen die dann neue Föhren infizieren können.

Vorsorge

Es ist unbedingt empfehlenswert die abgeworfenen Nadeln zu entfernen. Auch ist es günstig zwischen den einzelnen Bäumen genügend Pflanzabstand zu lassen.

Als pflanzenstärkende Maßnahme sind Nadelbehandlungen mit Naturid EM Mikro Basis und Naturid EM Blatt plus zu empfehlen.

Zeitraum

ganzjährig

Empfohlenes Produkt