Kleintiere

Wege und Plätze

Kräuter

Rasen

BlütengemüseGarageBlüten- und ZiersträucherFrucht- und HülsengemueseWurzel-, Stängel- und ZwiebelgemüseBlatt- und KohlgemüseBeerenobstBeerenobstStaudengewächseZimmerpflanzenSchalenobstSteinobstKernobstKräuterNadelhölzerWeinRosengewächseRosengewächseDachbodenWasserKücheWohnzimmerBadezimmerSchlafzimmerKellerRasenWege und PlätzeWege und PlätzeBalkonblumen, KübelpflanzenBalkonblumen, KübelpflanzenHecken LaubHecken NadelnKompost/BioabfälleKleintiergehege

Porree/Lauch

Porree/Lauch

Porree oder auch Lauch genannt gehört zur Familie der Zwiebelgewächse und ist sehr vitamin- und nährstoffreich.

Am Besten gedeihen die Lauchpflanzen in einem humusreichen, tiefgründigen Boden, der nicht zu trocken sein sollte. In den Sommermonaten benötigt der Porree viel Wasser. Unterschieden wird zwischen dem Sommerporree der ab Juli geerntet wird, dem Herbstporree dessen Erntezeitpunkt von September bis Dezember reicht und dem Winterporree, der zwischen Mitte Oktober und April reif wird.

Lauchmotte

Beschreibung

Dieser Schädling richtet in erster Linie großen Schaden in seiner Raupengestalt an. Die Raupe hat einen charakteristischen hellbraunen Kopf und frisst Gänge in die Blätter der Pflanze. Die Pflanze verliert immer mehr Kraft da meist bis zu 25 Raupen an ihr fressen. Die angeschlagenen Stellen bieten für andere schädliche Erreger eine Eintrittspforte, wodurch die Pflanze zusätzlich geschwächt wird. Es kann pro Saison bis zu 2 Generationen des Schädlings geben. Er überwintert als Falter oder als Puppe. Die Eier werden am Boden nahe der Pflanze abgelegt.

Vorsorge

Die Beete sollten bei Zeiten abgedeckt werden, um eine Eiablage zu verhindern. Ab Mai sollte man die Pflanzen regelmäßig auf Raupen untersuchen, da man diese noch manuell entfernen kann. Ist die Pflanze schon stark geschädigt sollte man sie ganz aus dem Bestand entfernen. Eine chemische Bekämpfung ist zur Zeit der Larven (Ende Mai und Anfang August) am sinnvollsten.

Im Zuge einer Thripsbekämpfung wird die Lauchmotte erfahrungsgemäß miterfasst.

Zeitraum

Mai, Juni, Juli, August, September

Empfohlenes Produkt

Zwiebelfliege

Zwiebelfliege

Beschreibung

Neben Zwiebeln befällt die Fliege auch Lauch, Karotten (siehe Bild oben), Knoblauch, Tulpen und auch Salat. Erste Symptome sind das Welken der jungen Pflanzen, die sich bei genauerer Betrachtung besonders leicht aus dem Boden ziehen lassen. Auf der Frucht erkennt man dass sie von den weißlichen Fliegenmaden zerfressen wurde. Der Schädling überwintert im Boden als Puppe. Die ersten Fliegen sieht man meist Anfang Mai. Ihre Eier legen sie auf den Boden in unmittelbarer Nähe zur Zwiebelpflanze. Sobald die Maden geschlüpft sind beginnen sie die Frucht anzufressen, wodurch diese abstirbt. Im Jahr kann es 2-3 Generationen dieses Schädlings geben.

Vorsorge

Bei Möglichkeit sollte man die Beete bevor die ersten Fliegen schlüpfen (Anfang Mai) mit Kulturschutznetzen bedecken um einer Eiablage in Pflanzennähe vorzubeugen. Sind die Maden erste geschlüpft kann man chemisch gegen sie vorgehen.

Als pflanzenstärkende Maßnahme sind Blattbehandlungen mit Naturid EM Mikro Basis und Naturid EM Blatt plus zu empfehlen.

Zeitraum

Mai, Juni, Juli, August

Lösung

Im Zuge einer Thripsbekämpfung wird die Zwiebelfliege zumeist miterfasst.

Zwiebelthrips

Zwiebelthrips

Beschreibung

Außer die Zwiebel kann ein Thripsbefall auch bei Lauch und Schnittlauch auftreten. Erste Symptome sind silbrig glänzende Stellen auf den Blättern. Diese entstehen durch die Saugtätigkeit des Schädlings. Mit einer Lupe kann man dort die erwachsenen Insekten erkennen, neben ihnen die charakteristischen schwarzen Kotflecken. Den Winter verbringen die weiblichen Insekten in den Pflanzen. Sobald es wieder warm wird, beginnen sie Eier zu legen. Die Hauptzeit des Schädlings ist Juni bis August. Während dieser Zeit kann es bis zu 4 Generationen geben.

Vorsorge

Als Vorbeugung sollte man im Herbst alle Pflanzenreste gründlich entfernen. Gräbt man die Beete tief um, kann dies ebenfalls befallsmindernd wirken. Gefährdete Pflanzen sollten regelmäßig kontrolliert werden um gegebenenfalls rechtzeitig chemisch gegen die Schädlinge vorgehen zu können.

Zeitraum

Juni, Juli, August

Empfohlenes Produkt

Bakterielle Schaderreger

Bakterielle Schaderreger

Beschreibung

Bakterielle Schaderreger können über Verletzungen in die Pflanze gelangen und dort Krankheiten wie Fäulnis oder Flecken auslösen (z.B. Pseudomonaden). Eine bekannte bakterielle Erkrankung ist z.B. der Bakterienbrand in Steinobst (Marille, Zwetschke) oder auch der Feuerbrand.

Vorsorge

Zur Bekämpfung bakterieller Blattfleckenerreger stehen keine geeigneten Pflanzenschutzmittel zur Verfügung. Zur vorbeugenden Bekämpfung können Fungizide wie z.B. Kupferpräparate eingesetzt werden, welche einen zeitlich begrenzten Schutzfilm gegen Bakterien bilden.

Zeitraum

ganzjährig

Lösung

Vorbeugender Einsatz von Kupferpräparaten zur Befallsminderung

Empfohlenes Produkt

Blattfleckenkrankheit

Beschreibung

Das Hauptmerkmal dieser Erkrankung sind die länglichen, eingesunkenen, schmutzig-weißen Flecken, die auf den Blättern zu finden sind. Ist die Witterung passend und stehen die Pflanzen nah beieinander, breitet sich die Infektion schnell aus. An heißen Tagen sterben die betroffenen Blätter ab und werden dabei hellbraun. Auf angefallenen Pflanzenresten kann der Pilz in seiner Dauerform, den Sporen, mehrere Jahre überleben.

Vorsorge

Man sollte mindestens 4 Jahre warten, bevor man auf dem selben Feld wieder Zwiebel pflanzt. Außerdem ist es anzuraten, zwischen den einzelnen Pflanzen genug Abstand zu lassen, um ein schnelles Abtrocknen zu gewährleisten. Wurde bereits ein Befall festgestellt, sollte man mit chemischen Mitteln dagegen vorgehen.

Als pflanzenstärkende Maßnahme sind Blattbehandlungen mit Naturid EM Mikro Basis und Naturid EM Blatt plus zu empfehlen.

Zeitraum

April, Mai, Juni, Juli, August

Lösung

Aufgrund eigener Erfahrung wird diese Pilzkrankheit bei einer Behandlung in den festgesetzten Anwendungsgebieten miterfasst.

Falscher Mehltau

Falscher Mehltau

Beschreibung

Falscher Mehltau kann durch eine Vielzahl von Pilzen verursacht werden, und löst Krankheitssymptome auf vielen Pflanzen aus, wie: Petersilie, Salat, Trauben, Kürbisgewächsen, Zwiebeln, Erdbeeren, Erbsen und Rosen. Der Pilz überwintert in Form einer Dauerspore auf Pflanzenresten oder im Boden. Er infiziert überwiegend junge Pflanzen und Setzlinge. Durch die sogenannten Sommersporen kommt es zu einer schnellen Entstehung vieler Infektionsherde. Infektionen werden durch Blattnässe und offene Stellen gefördert. Auf der Blattoberseite erkennt man nach der Infektion wässrige braune Flecken. Unten am Blatt bildet sich ein weißer Pilzrasen.

Vorsorge

Eine feuchte Umgebung und die Bildung von Kondenswasser sollte vermieden werden. Gute Belichtung ist förderlich da der Pilz Dunkelheit bevorzugt. Bei der Behandlung mit Kontaktfungiziden sollte auf eine Umgebungstemperatur von 10° C geachtet werden.

Als pflanzenstärkende Maßnahme sind Blattbehandlungen mit Naturid EM Mikro Basis und Naturid EM Blatt plus zu empfehlen.

Zeitraum

Mai, Juni, Juli, August, September

Papierfleckenkrankheit

Beschreibung

Diese Pilzkrankheit bedingt auf Zwiebel und Porree ein Austrocknen der Blattspitzen und auch partiell der ganzen Blätter. Dadurch werden die Pflanzen in ihrem Wachstum behindert. Die Überlebensstrategie des Pilzes ist es bei kalter Witterung Sporen zu bilden die dann auf den abgefallenen Pflanzenteilen direkt am Feld überwintern um in der nächsten Saison wieder Neuinfektionen auszulösen.

Vorsorge

Ist auf einem Feld einmal eine Erkrankung aufgetreten sollte man dort einige Jahr keine Zwiebelgewächse mehr anbauen.  Tritt die Erkrankung öfter auf kann vorbeugend mit Kupferpräparaten dagegen vorgehen.

Als pflanzenstärkende Maßnahme sind Bodenbehandlungen mit Naturid EM Mikro Basis und Naturid EM Boden plus zu empfehlen.

Zeitraum

Sommermonate

Porreerost

Beschreibung

Die ersten charakteristischen Flecken erkennt man meist ab Juni oder Juli. Sie sind gelblich und relativ klein. Jedoch nimmt der Umfang der Flecken zu und ab einer bestimmten Größe beginnen sie aufzuplatzen. Dann kann man die orangen Sporenlager des Pilzes erkennen. Die befallenen Blätter werden schwächer, sterben jedoch nicht ab. Der Pilz überwintert auf den abgestorbenen Pflanzenresten und infiziert ab dem Frühjahr wieder neue Pflanzen. Seine Sommersporen sorgen auch während der Saison immer wieder zum Ausbruch neuer Infektionsherde.

Vorsorge

Ist auf einem Feld einmal eine Erkrankung aufgetreten sollte man dort einige Jahr keine Zwiebelgewächse mehr anbauen. Außerdem sollten alle Pflanzen spätestens zur Erntezeit restlos aus dem Boden entfernt werden. Tritt die Erkrankung öfter auf kann man mit chemischen Mitteln dagegen vorgehen.

Wird der Lauch gegen Blattfleckenkrankheit (Septoria) behandelt wird erfahrungsgemäß Porreerost miterfasst.

Als pflanzenstärkende Maßnahme sind Blattbehandlungen mit Naturid EM Mikro Basis und Naturid EM Blatt plus zu empfehlen.

Zeitraum

Juni, Juli, August, September

Lösung

berostungshemmende Präparate

Purpurfleckenkrankheit

Beschreibung

Befällt neben Zwiebel auch Porree/Lauch. Dieser Pilz löst folgende Symptome aus: Kreise auf den Blättern die innen grau und außen violett sind. Ist ein Blatt befallen reißt es auf und vertrocknet. Manchmal kann auch der gesamte Schacht zu einer schleimigen Masse werden. Der Erreger schafft es außerdem auf abgestorbenen Pflanzenresten im Boden zu überdauern und in der nächsten Saison erneut Pflanzen zu infizieren.

Vorsorge

Jeder betroffene Teil der Pflanze sollte zum frühestmöglichen Zeitpunkt aber spätestens zur Ernte restlos aus dem Boden entfernt werden. Es ist darauf zu achten, dass man die Fruchtfolge einhält und nicht viele Jahre hintereinander Zwiebel am selben Feld anbaut. Wird die Krankheit früh erkannt kann man mit chemischen Mitteln dagegen vorgehen. 

Als pflanzenstärkende Maßnahme sind Blattbehandlungen mit Naturid EM Mikro Basis und Naturid EM Blatt plus zu empfehlen.

Zeitraum

feuchtwarme Sommer